GaN vs. PD-Ladegerät |ZONSAN
Aktualisiert November 2025
Die Schnellladebranche hat einen langen Weg zurückgelegt – aber zwei Begriffe dominieren immer noch jede Diskussion über Ladegeräte: GaN und PD.
Seit etwa 2019 die ersten GaN-Ladegeräte auf den Markt kamen und USB Power Delivery (PD) zum universellen Schnellladestandard wurde, haben diese Technologien neu definiert, wie schnell und sicher wir unsere Geräte mit Strom versorgen.
Im Jahr 2025, 2026 lautet die Frage nicht „Was ist besser?“– es ist „Wie arbeiten GaN und PD zusammen?“
Lassen Sie uns ihre Unterschiede und Aktualisierungen aufschlüsseln.

⚙️ 1. Was ist ein GaN-Ladegerät?
GaN (Galliumnitrid) ist ein Halbleitermaterial der nächsten Generation, das herkömmliches Silizium (Si) in Ladegerätkomponenten ersetzt.
Es ermöglicht eine kleinere, kühlere und effizientere Stromumwandlung – ideal für kompakte Schnellladegeräte mit hoher Wattzahl.
🔧 GaN-Vorteile
• Kleinere Größe, höhere Effizienz: Wandelt Wechselstrom mit weniger Energieverlust in Gleichstrom um.
• Geringere Wärmeentwicklung: Sicherer und stabiler unter hoher Belastung.
• Unterstützt eine höhere Leistungsdichte: Ermöglicht Ausgangsleistungen von 65 W, 100 W und sogar 240 W im Taschenformat.
• Längere Lebensdauer: Widersteht höheren Temperaturen und Spannungsbelastungen.
🔍 Beispiel
Ein herkömmliches 65-W-Ladegerät ist etwa 65 × 65 mm groß, während ein 65-W-GaN-Ladegerät 40 % kleiner sein kann (35,5 × 35,5 × 56 mm) – perfekt für Reisen oder Benutzer mehrerer Geräte.
🧠 Kurz gesagt: GaN bezieht sich auf die Hardware-Technologie im Inneren des Ladegeräts.
⚡ 2. Was ist ein PD-Ladegerät?
PD (Power Delivery) ist ein Ladeprotokoll, kein Material.
Es handelt sich um den Kommunikationsstandard, der Ihrem Ladegerät sicher und intelligent mitteilt, wie viel Strom Ihr Gerät benötigt.
📚 Zeitleiste der PD-Entwicklung
| Version | Freigegeben | Maximale Leistung | Neue Funktionen |
| PD 3,0 | 2017 | 100W | Einführung von PPS (programmierbare Stromversorgung) |
| PD 3.1 | 2021 | 240W | Unterstützt Laptops, Monitore und Elektrowerkzeuge |
| PD 3.2 | 2025 | 240W+ | Fügt hinzuAVS (Einstellbare Spannungsversorgung)undDPS (Direkte Stromversorgung) |
🧠 Kurz gesagt: PD bezieht sich auf das Ladeprotokoll oder die Sprache zwischen Ladegerät und Gerät.
🔌 3. GaN vs. PD: Der wesentliche Unterschied
| Funktion | Gan Ladegerät | PD Ladegerät |
| Definition | Halbleiter Technologie | Lade-Kommunikationsprotokoll |
| Funktion | Verbessert die Leistungsumwandlung und Effizienz | Reguliert die Leistungsabgabe durch Verhandlung |
| Rolle | Hardware | Software/Firmware |
| Kann das eine ohne das andere existieren? | Ja - GaN Ladegerät kann PD, QC, PPS usw. unterstützen. | Ja - PD Ladegerät kann Si oder GaN-basiert sein |
| Bestes Szenario | Kombinierte Verwendung: GaN + PD für maximale Effizienz und Geschwindigkeit |
📈 4. Markttrends von 2019 bis heute: GaN + PD führt das Schnellladerennen an
Das GaN + PD-Ladegerät ist derzeit der Mainstream auf dem Markt, da es sowohl Hardware- als auch Softwareoptimierung bietet
Laut einer Marktanalyse 2025 von TrendForce und Statista:
• Der Markt für GaN-Ladegeräte wird bis 2027 voraussichtlich 2,1 Milliarden US-Dollar überschreiten.
• PD-Ladegeräte sind mittlerweile der Standard für alle USB-C-Geräte in Europa, angetrieben durch die EU-Richtlinie zum universellen Laden.
• Die OEM-Nachfrage nach 65-W-, 100-W-, 120-W- und 140-W-GaN-PD-Ladegeräten steigt weiter an, insbesondere bei Laptop- und Smartphone-Bundle-Bestellungen.
GaN und PD sind keine getrennten Trends mehr – sie definieren die Kernrichtung des Ladegeräte-Ökosystems der nächsten Generation.
🧠 5. So wählen Sie das richtige Ladegerät aus: OEM-Käuferleitfaden
Konzentrieren Sie sich bei der Beschaffung von GaN- oder PD-Ladegeräten von Herstellern auf Folgendes:
🔍 Technische Faktoren
• Nennleistung: Bereich 20 W–240 W, passend zu Ihrer Zielgerätereihe.
• Protokollunterstützung: PD, PD 3.1/3.2, PPS, QC 5.0, AVS/DPS.
• Chipsatz: Verwenden Sie seriöse Marken.
• Thermal Control: Mehrschichtiger Schutz und Temperatursensoren.
🏭 Werksfunktionen
• BSCI-, GRS- und ISO9001-zertifizierte Fertigung
• CE-, RoHS-, CB-, KC-, FCC-, ETL-, EAC- und ERP-Zulassungen
• Automatische Produktionslinien und SMT-Anlagen
• OEM/ODM-Anpassung (Gehäuse, Leiterplatte, Logo, Farbe)
💡 Für 2025-Käufer: Wählen Sie Fabriken, die GaN + PD-Hybridladegeräte bereits in Massenproduktion herstellen, da dies eine langfristige Kompatibilität und Zertifizierungsbereitschaft gewährleistet.
❓FAQ
F1: Sind alle GaN-Ladegeräte PD-kompatibel?A: Die meisten sind es, aber nicht alle.Bestätigen Sie immer die Unterstützung des PD-Protokolls (z. B. PD 3.1 oder 3.2) in den Produktspezifikationen.
F2: Kann ein PD-Ladegerät kein GaN sein?
A: Ja.Einige kostengünstigere PD-Ladegeräte verwenden immer noch Siliziumkomponenten.
F3: Was ist besser für Laptops – GaN oder PD?
A: Beides.Wählen Sie ein GaN-PD-Ladegerät mit einer Leistung von 65 W – 140 W für die beste Leistung.
F4: Sind GaN-Ladegeräte sicher?
A: Ja.Sie erfüllen strenge globale Sicherheitsstandards und umfassen Temperatur-, Überspannungs- und Überspannungsschutz.
F5: Was sind die neuesten Trends für die Zukunft?
A: PD 3.2 + AVS/DPS-Unterstützung, ultraschlanke GaN-Ladegeräte und Desktop-PD-Hubs mit mehreren Ports.
🎯 Fazit
In der sich entwickelnden Welt des Schnellladens sind GaN und PD keine Konkurrenten – sie sind Partner.
GaN sorgt für Effizienz, kleinere Größe und höhere Leistungsdichte, während PD Intelligenz und universelle Kompatibilität bietet.
🔗 Empfohlene Lektüre
• Was ist ein PD-Ladegerät und wie wählt man eines aus?
• AVS vs. PD vs. PPS: Was ist der Unterschied?
• Die Vor- und Nachteile von GaN-Ladegeräten
• So lesen Sie Ladegerätparameter wie ein Profi
OEM GaN Ladegerät Empfehlung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen