DPS vs. AVS: Was ist der Unterschied zwischen den neuen Ladeprotokollen?
Die Welt des Schnellladens entwickelt sich weiter.Mit der Veröffentlichung von USB Power Delivery (PD) 3.2, zwei neue Fachbegriffe sind auf den Plan getreten – AVS (Einstellbare Spannungsversorgung) Und DPS (Direkte Stromversorgung).
Diese Protokolle verändern die Art und Weise, wie Ladegeräte Smartphones, Laptops und andere USB-C-Geräte mit Strom versorgen.Aber was genau bedeuten AVS und DPS und wie unterscheiden sie sich?
In diesem Artikel werden wir es aufschlüsseln DPS vs. AVSErklären Sie, wie sie in das Schnelllade-Ökosystem passen und was sie für Ladegerätefabriken, OEM-Marken und technikaffine Käufer bedeuten.

⚙️ 1. Was ist AVS (Adjustable Voltage Supply)?
AVS, oder Einstellbare Spannungsversorgung, ist eine Funktion in USB PD 3.2Dadurch können Ladegeräte die Ausgangsspannung in kleinen Schritten von 100 mV fein anpassen.
Das heißt, anstatt zwischen festen Spannungen wie 5 V, 9 V, 15 V oder 20 V zu wechseln, ermöglicht AVS Ihrem Ladegerät, gleichmäßigere und präzisere Spannungspegel bereitzustellen, die den Anforderungen Ihres Geräts entsprechen.
Hauptvorteile von AVS:
·Stabileres Laden mit weniger Wärmeentwicklung
·Verbesserte Ladeeffizienz und Batterieschutz
·Ermöglicht eine höhere Wattleistung (bis zu 240 W) mit feinerer Steuerung
Kurz gesagt: AVS ist eine intelligentere, präzisionsbasierte Weiterentwicklung von PD – ideal für moderne Geräte wie iPhone 17, MacBook Pro und High-End-Laptops.
⚡ 2. Was ist DPS (Direct Power Supply)?
DPS (Direkte Stromversorgung) ist ein anderer Begriff, der in definiert ist PD 3.2.Es bezieht sich auf die direkte, ungeregelte Leistungsabgabe, die typischerweise für Hochleistungs- oder Industrieanwendungen verwendet wird.
Im Gegensatz zu AVS, das die Spannung dynamisch anpasst, DPS liefert pure Power an das Gerät oder Subsystem, das über einen eigenen internen Regelkreis verfügt.
Hauptmerkmale von DPS:
·Bietet maximale Effizienz für Hochleistungssysteme
·Wird häufig in Elektrowerkzeugen, Dockingstationen und großen Geräten verwendet
·Erfordert, dass das Empfangsgerät die Spannungsregelung intern übernimmt
DPS konzentriert sich im Wesentlichen auf die Einfachheit der Stromversorgung, während AVS sich auf Präzision und Schutz konzentriert.
🔍 3. DPS vs. AVS: Hauptunterschiede
AVS, oder Einstellbare Spannungsversorgung, ist eine Funktion in USB PD 3.2Dadurch können Ladegeräte die Ausgangsspannung in kleinen Schritten von 100 mV fein anpassen.
Das heißt, anstatt zwischen festen Spannungen wie 5 V, 9 V, 15 V oder 20 V zu wechseln, ermöglicht AVS Ihrem Ladegerät, gleichmäßigere und präzisere Spannungspegel bereitzustellen, die den Anforderungen Ihres Geräts entsprechen.
Hauptvorteile von AVS:
·Stabileres Laden mit weniger Wärmeentwicklung
·Verbesserte Ladeeffizienz und Batterieschutz
·Ermöglicht eine höhere Wattleistung (bis zu 240 W) mit feinerer Steuerung
Kurz gesagt: AVS ist eine intelligentere, präzisionsbasierte Weiterentwicklung von PD – ideal für moderne Geräte wie iPhone 17, MacBook Pro und High-End-Laptops.
⚡ 2. Was ist DPS (Direct Power Supply)?
DPS (Direkte Stromversorgung) ist ein anderer Begriff, der in definiert ist PD 3.2.Es bezieht sich auf die direkte, ungeregelte Leistungsabgabe, die typischerweise für Hochleistungs- oder Industrieanwendungen verwendet wird.
Im Gegensatz zu AVS, das die Spannung dynamisch anpasst, DPS liefert pure Power an das Gerät oder Subsystem, das über einen eigenen internen Regelkreis verfügt.
Hauptmerkmale von DPS:
·Bietet maximale Effizienz für Hochleistungssysteme
·Wird häufig in Elektrowerkzeugen, Dockingstationen und großen Geräten verwendet
·Erfordert, dass das Empfangsgerät die Spannungsregelung intern übernimmt
DPS konzentriert sich im Wesentlichen auf die Einfachheit der Stromversorgung, während AVS sich auf Präzision und Schutz konzentriert.
🔍 3. DPS vs. AVS: Hauptunterschiede
Besonderheit | AVS (Einstellbare Spannungsversorgung) | DPS (Direkte Stromversorgung) |
Spannungsregelung | Einstellbar in 100mV Schritten | Fest, unreguliert |
Zielgeräte | Telefone, Laptops Tablets | Elektrowerkzeuge, Dockingstationen und Industriegeräte |
Effizienz | Hoch (optimiert pro Gerät) | Maximal (kein Konvertierungsverlust) |
Sicherheit & Wärme | Weniger Hitze, sichereres Laden | Hängt vom internen Design des Geräts ab |
Komplexität | Intelligentere Regulierung | Einfachere Hardware |
Kompatibilität | Teil für PD 3,2 (Verbraucherelektronik) | PD 3.2 optionale Erweiterung (industriell) |
👉 Kurz gesagt:
·AVS = Intelligenteres Präzisionsladen für Consumer-Geräte.
·DPS = Direkte Hochleistungsabgabe für Systeme, die ihre eigene Leistung regulieren.
💡 4. Wie sich AVS und DPS auf PD 3.2 und PPS beziehen
Beide AVS Und DPS sind Teil der USB PD 3.2-Spezifikation, erweiternd auf was PPS (Programmierbare Stromversorgung) begann in PD 3.0.
·PPS: Dynamische Spannungs- und Stromsteuerung – wird hauptsächlich beim Schnellladen von Android verwendet.
·AVS: Feinere Spannungsabstimmung (100-mV-Schritte) für eine gleichmäßigere Leistung.
·DPS: Roher Direktstrom für Hochlastgeräte.
Zusammen machen sie USB PD flexibler und unterstützen alles von Smartphones bis hin zu 240-W-Laptops und Elektrowerkzeugen.
·AVS = Intelligenteres Präzisionsladen für Consumer-Geräte.
·DPS = Direkte Hochleistungsabgabe für Systeme, die ihre eigene Leistung regulieren.
💡 4. Wie sich AVS und DPS auf PD 3.2 und PPS beziehen
Beide AVS Und DPS sind Teil der USB PD 3.2-Spezifikation, erweiternd auf was PPS (Programmierbare Stromversorgung) begann in PD 3.0.
·PPS: Dynamische Spannungs- und Stromsteuerung – wird hauptsächlich beim Schnellladen von Android verwendet.
·AVS: Feinere Spannungsabstimmung (100-mV-Schritte) für eine gleichmäßigere Leistung.
·DPS: Roher Direktstrom für Hochlastgeräte.
Zusammen machen sie USB PD flexibler und unterstützen alles von Smartphones bis hin zu 240-W-Laptops und Elektrowerkzeugen.

🏭 5. Was das für Ladegerätehersteller und OEM-Käufer bedeutet
Für Ladegerätefabriken, OEM-Marken und B2B-Käufer ist das Verständnis von AVS und DPS der Schlüssel zur Zukunftssicherheit Ihrer Produkte.
✅ Hersteller:
·Entwerfen Sie Multiprotokoll-GaN-Ladegeräte, die PD 3.2, AVS, PPS und sogar DPS für Industrievarianten unterstützen.
·Betonen Sie Effizienz und Wärmekontrolle bei AVS-Designs.
·Bieten Sie zertifizierte Stromversorgungslösungen (CE, RoHS, KC, FCC) zur Einhaltung der Vorschriften an.
✅ B2B-Käufer:
·Wählen Sie PD 3.2 AVS-Ladegeräte für Unterhaltungselektronik (Telefone, Tablets, Laptops).
·Suchen Sie nach DPS-fähigen Modellen für industrielle Anwendungen mit hoher Wattzahl.
·Arbeiten Sie mit einer vertrauenswürdigen Schnellladefabrik oder einem OEM-Lieferanten zusammen, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Für Ladegerätefabriken, OEM-Marken und B2B-Käufer ist das Verständnis von AVS und DPS der Schlüssel zur Zukunftssicherheit Ihrer Produkte.
✅ Hersteller:
·Entwerfen Sie Multiprotokoll-GaN-Ladegeräte, die PD 3.2, AVS, PPS und sogar DPS für Industrievarianten unterstützen.
·Betonen Sie Effizienz und Wärmekontrolle bei AVS-Designs.
·Bieten Sie zertifizierte Stromversorgungslösungen (CE, RoHS, KC, FCC) zur Einhaltung der Vorschriften an.
✅ B2B-Käufer:
·Wählen Sie PD 3.2 AVS-Ladegeräte für Unterhaltungselektronik (Telefone, Tablets, Laptops).
·Suchen Sie nach DPS-fähigen Modellen für industrielle Anwendungen mit hoher Wattzahl.
·Arbeiten Sie mit einer vertrauenswürdigen Schnellladefabrik oder einem OEM-Lieferanten zusammen, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.

❓ FAQ: DPS vs. AVS-Ladeprotokoll
F1: Was ist schneller, AVS oder DPS?
Sie dienen unterschiedlichen Zwecken.AVS optimiert die Leistung für Effizienz und Sicherheit, während DPS maximale Leistung direkt an kompatible Systeme liefert.
F2: Ist AVS ein privates Protokoll wie VOOC oder HyperCharge?
Nein, AVS ist ein offizieller USB-IF-Standard innerhalb von PD 3.2, kein proprietäres System.
F3: Kann ein PD 3.0-Ladegerät AVS oder DPS unterstützen?
Nein. Sie benötigen ein PD 3.2-zertifiziertes Ladegerät, um diese erweiterten Protokolle nutzen zu können.
F4: Welche Geräte verwenden heute AVS oder DPS?
·AVS: iPhone 17, MacBook Pro 2024/2025, High-End-Tablets.
·DPS: Power-Docks, Displays und bestimmte externe USB-C-Tools.
F5: Sollten sich OEM-Fabriken/Unternehmen auf AVS oder DPS vorbereiten?
Beide.AVS wächst schnell in der Unterhaltungselektronik, während DPS bei industriellen und geräteübergreifenden Stromversorgungssystemen dominieren wird.
✅ Fazit
Der Unterschied zwischen DPS und AVS liegt darin Kontrolle vs. Einfachheit:
·AVS Bietet eine präzise Spannungsanpassung für sicheres und effizientes Laden.
·DPS liefert Direktstrom für Hochlastsysteme, die absolute Effizienz erfordern.
Als USB PD 3.2 Da die Akzeptanz zunimmt, wird es hilfreich sein, beides zu verstehen Ladegerätehersteller und OEM-Käufer Bauen Sie Schnellladegeräte der nächsten Generation – von kompakten 45-W-Modellen bis hin zu leistungsstarken 240-W-Desktop-Lösungen.
F1: Was ist schneller, AVS oder DPS?
Sie dienen unterschiedlichen Zwecken.AVS optimiert die Leistung für Effizienz und Sicherheit, während DPS maximale Leistung direkt an kompatible Systeme liefert.
F2: Ist AVS ein privates Protokoll wie VOOC oder HyperCharge?
Nein, AVS ist ein offizieller USB-IF-Standard innerhalb von PD 3.2, kein proprietäres System.
F3: Kann ein PD 3.0-Ladegerät AVS oder DPS unterstützen?
Nein. Sie benötigen ein PD 3.2-zertifiziertes Ladegerät, um diese erweiterten Protokolle nutzen zu können.
F4: Welche Geräte verwenden heute AVS oder DPS?
·AVS: iPhone 17, MacBook Pro 2024/2025, High-End-Tablets.
·DPS: Power-Docks, Displays und bestimmte externe USB-C-Tools.
F5: Sollten sich OEM-Fabriken/Unternehmen auf AVS oder DPS vorbereiten?
Beide.AVS wächst schnell in der Unterhaltungselektronik, während DPS bei industriellen und geräteübergreifenden Stromversorgungssystemen dominieren wird.
✅ Fazit
Der Unterschied zwischen DPS und AVS liegt darin Kontrolle vs. Einfachheit:
·AVS Bietet eine präzise Spannungsanpassung für sicheres und effizientes Laden.
·DPS liefert Direktstrom für Hochlastsysteme, die absolute Effizienz erfordern.
Als USB PD 3.2 Da die Akzeptanz zunimmt, wird es hilfreich sein, beides zu verstehen Ladegerätehersteller und OEM-Käufer Bauen Sie Schnellladegeräte der nächsten Generation – von kompakten 45-W-Modellen bis hin zu leistungsstarken 240-W-Desktop-Lösungen.